Hundeschule & Hundeevents
im Rhön-Grabfeld Kreis
Öffnungszeiten / Terminvergabe:
Montag bis Samstag: von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr
(An Sonn- und Feiertagen geschlossen)
|

|
Mobil: 0171 - 9987326
Email: hundeschulefrank@gmail.com

|

|
Susanne Frank
|
Seit 1986 mehr als 30 Jahre lebe ich mit Hunden, meinen besten Lehrmeistern - unter einem Dach
|

Einer ist ja unweigerlich immer Schuld ! In meinem Fall war es mein damaliger Lieblings-Freund, der für mich heute noch Große "ARCO"
(ein Bild von einem Rottweiler/Schäferhund Rüden) - der Hund meiner Tante => er löste bereits 1982 das in mir aus, was ich heute bin ...
"Hundeverrückt" ... und was ich bis heute fast rund um die Uhr so betreibe ... Hunde um mich rum haben, sie lieben, pflegen, beschäftigen,
ihnen helfen, sie betreuen, korrigieren, erziehen, usw., usw., ... "Immer im Dienste und im Sinne der Hunde!"
|
______________________________________________________________________
|

|
„Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, das
dich mehr liebt als sich selbst.“ (Josh Billings)
„Hunde kommen in unser Leben, um zu bleiben.
Sie gehen nicht fort, wenn es schwierig wird, und
auch, wenn der erste Rausch verflogen ist, sehen
sie uns noch immer mit genau diesem Ausdruck
in den Augen an.
Das tun sie bis zu ihrem letzten Atemzug.
Vielleicht, weil sie uns von Anfang an als das sehen,
was wir wirklich sind: fehlerhafte, unvollkommene
Menschen. Menschen, die sie sich dennoch genau
so ausgesucht haben.
Ein Hund entscheidet sich einmal für den Rest seines
Lebens. Er fragt sich nicht, ob er wirklich mit uns alt
werden möchte. Er tut es einfach.
Seine Liebe, wenn wir sie erst verdient haben,
ist absolut.“ (Picasso)
|
Chronik & Qualifikationen:
|
Seit 15 Jahren arbeite ich als selbstständige Hundetrainerin & betreibe hauptberuflich die Hundeschule Susanne Frank;
|

Im Jahr 2005 Eröffnung der Hundeschule & Hundepension Susanne Frank in 97645 Ostheim v. d. Rhön

Im Jahr 2008 Umzug der Hundeschule nach 97640 Stockheim (neues Trainingsgelände mit großer Trainingshalle) - nach 6 Jahren konnte die Trainingshalle nach einem Unwetter
leider nicht mehr genutzt werden.

Seit Ende 2014 trainierten wir fast ausschließlich nur noch im Alltag an verschiedenen Örtlichkeiten, dem Ausbildungsstand des jeweiligen Halter-Hund-Teams und nach
individuellen Themen angepasst.
Seit 2019 befindet sich das Trainingsgelände und Seminargebäude in 97656 Oberelsbach
Büro / Postanschrift:
Schulungsgebäude:
Trainingsgelände:
Alltagstrainng:
|
Löhrergasse 6, 97647 Nordheim
Gartenweg 5, 97656 Oberelsbach
Oberwaldbehrunger Str. 18, 97656 Oberelsbach
An verschiedenen Örtlichkeiten
|
Vermittlung theoretische Lerninhalte, Fachvorträge & Seminare rund um den Hund
Praktische Ausbildung, Hundesport & Workshops
Rhön-Grabfeld Kreis
|
|
____________________________________________________________________________________________________________________
|
1998 - 2021
|
Diverse Fortbildungen Themenfachvorträge, Seminare & Kurse für Hunde- & Pferdebesitzer sowie Praktikas in Tierarztpraxen (Groß- und Kleintiere)
Fortbildungen bei Tierärzten und bundesweit namhaften Trainerin - regelmäßig, mind. 2x jährlich in Theorie & Praxis - in den Bereichen:
neue wissenschaftliche Erkenntisse rund um den Hund (Hundeerziehung- / Lernverhalten und Gesundheit des Hundes)
Hundesport u. Auslastungsmöglichkeiten wie z.B.: Agility, Objedance, Canicross, Zughundesport, Trick Dog, Longieren, Fährte,
Dummyarbeit, Mantrailing, Objektsuche, Pferd und Hund / Reitbegleithund, Hütehundtraining, u. v. m. ...
|
2004 - 2005
|
Grundausbildung zur Hundetrainerin in Theorie & Praxis in den Bereichen:
Anatomie/Physiologie/Pathologie, Ernährung, Erste Hilfe Maßnahmen, Ethologie und Ontogenese, Ausdruck- und Lernverhalten, rassespezifische
Erziehung und Auslastung, Aggressionsverhalten, Stress, Angst, Tiergestützte Therapie, Gesetzeslagen rund um den Hund, Unterrichtsgestaltung
Konzeption, u. v. m. ... (Naturheilkundeschulen GmbH und Dozenten, Kitzingen / Seligenstadt)
|
2005
|
Sachkundenachweis Haltung gefährlicher Hunde Hundeführerlehrgang und Sachkundenachweis für Halter gefährlicher Hunde bzw. Hunde
bestimmter Rassen nach dem Landeshundegesetz (LHundG) NRW
|
|
IHK Konzeptüberprüfung & Mitgliedschaft IHK Würzburg
|
|
Sachkundenachweis Hundebetreuung Hundebetreuung / Tagesstätte- und Pensionen Erlaubnis gemäß § 11 TierSchG für die Vermittlung, Haltung,
Pflege und Unterbringung von Tieren, Abs. 1 Nr. 2 (tierheimähnliche Einrichtungen) und Abs. 1 Nr. 3b (Veterinäramt Bad Neustadt/Saale)
|
seit 2005
|
Eröffnung Hundeschule und Hundepension - Behördlich genehmigte Betriebsstätte nach Art. 73 BayBO Landratsamt Rhön-Grabfeld (VG Ostheim 2005 – 2008),
VG MET seit 2008 - 2015 Betriebsstätte GewA1 nach § 14 GewO oder § 55c GewO / VG Fladungen (seit 2008)
|
seit 2006
|
Tätig als Sachverständige für das Hundewesen Spezialisierung: Anlagehunde, Verhaltensauffällige Hunde, Reso-Arbeit
Tätig als Sachverständige für das Hundewesen / Durchführung Wesenstest und Gutachtenerstellung (vet. Dr. Holdkamp)
|
2005 - 2007
|
Ausbildung zur Tierheilpraktikerin Ausbildung zur Tierheilpraktikerin und Weiterbildungen (Dr. Rolf Schneider, THP Avana Eder und Dozenten)
|
2007 - 2008
|
Spezialisierung auf Hundephysiotherapie (Dr. med. vet. Beate Egner / Klinik Zentrum für Kleintiere, Alzenau)
|
seit 2008
|
Freie Tierheimtrainerin Tierheim Wannigsmühle
|
|
Präventionskurse für Kinder u. Jugendliche Gestaltung/Ausführung von Präventionskursen für Kinder u. Jugendliche "im richtigen Umgang mit dem Hund"
Sozialpädagogische, wie gesundheitliche Qualifikationen / Kompetenzen als: * staatlich geprüfte Kinderpflegerin (Ausübung bis 1998)
* Medizinische Fachangestelle (Ausübung bis 2005)
|
seit 2009
|
Eventveranstaltungen Organisation und Veranstaltung von Groß-Events rund um den Hund
1. Rhöner Hundefest (13.09.2009) in Ostheim/Rhön / 2. Rhöner Hundefest (18.07.2010) in Ostheim/Rhön
3. Rhöner Hundefest (28.08.2011) in Ostheim/Rhön / 4. Rhöner Hundefest (06.07.2014) in Mellrichstadt
|
seit 2012
|
IHK Ausbilder-Eignung Ausbilder-Eignungsprüfung gemäß
§ 3 AEVO (Industrie-
u. Handelskammer FD) Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen
Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen im Sinne des nach § 30 Berufsbildungsgesetzes (nach dem ARPL für Tierpfleger, Hundeschulen, Hundepensionen)
Schulungen für Tierheimpersonal und Privatpersonen mit dem Schwerpunkt Hunde betreuem und ausbilden
|
2014
|
Kooperationsprojekt Kooperationsprojekt: zw. Hundetrainer/innen, Volkshochschulen (VHS), Tierheime (Umweltzentrum Fulda)
|
2014/2015 |
Sachkundenachweis Ausbildung & Training - Erlaubnis gemäß § 11 i.V.m. § 21 Abs. 5 TierSchG wurden die erforderlichen fachlichen Kenntnisse,
sowie die erforderlichen praktischen Fähigkeiten im Umgang mit der Tierart/Tiergruppe "Hund" nachgewiesen (Veterinäramt Bad Neustadt/Saale)
|
2019 - 2021
|
Mitbegründerin & Inhaberin Hundezentrum Rhön-Grabfeld GbR (Familien, Therapie- und Assistenzhundeschule) in Oberelsbach |
Hundeschule Susanne Frank
Inh. Susanne Frank
Ausbilderin & Sachverständige für das Hundewesen
Büro Anschrift:
Löhrergasse 6
97647 Nordheim
|
Kontakt Hundeschule Susanne Frank
Info-Tel.: +49 171 - 9987326
Email: hundeschulefrank@gmail.com
Trainingsgelände:
Oberwaldbehrunger Straße 18
97656 Oberelsbach
|
Web Design und inhaltlich Verantwortlicher
für diese Website: Susanne Frank
2005 - 2021
Internet:
Web: www.hundeschule-frank.de
|
▲
zum
Seitenanfang
|
|